Symbol: Schritt
Symbol: Überleitung
In der Regel fügt CODESYS Schritte und Übergänge als ⮫ Kombination. Das Einfügen eines Steps ohne Transition oder einer Transition ohne Step führt zu einem Fehler beim Kompilieren. Sie können dies durch einen Doppelklick auf den Namen ändern.
Für weitere Informationen über die Arbeit im SFC-Editor siehe auch: ⮫ „Programmierung in SFC “, ⮫ „Erstellen einer POE in SFC “, ⮫ „Hinzufügen eines Stufenübergangs “, ⮫ „Hinzufügen einer Eintragsaktion “, ⮫ „Hinzufügen einer Exit-Aktion “, ⮫ „Hinzufügen einer Aktion “, ⮫ „Hinzufügen eines alternativen Zweigs “, ⮫ „Hinzufügen eines Sprungs “, ⮫ „Hinzufügen eines Makros “, ⮫ „Hinzufügen einer Assoziation “





HINWEIS

Schrittnamen müssen innerhalb des Geltungsbereichs der übergeordneten POE eindeutig sein. Beachten Sie dies vor allem bei der Verwendung von Aktionen, die auch in SFC programmiert wurden.
Beachten Sie, dass Sie einen Schritt in einen Anfangsschritt umwandeln können, indem Sie auf „Init Step“ klicken oder die entsprechende Eigenschaft im Fenster ⮫ „SFC-Element-Eigenschaften “.
Alle Schritte werden durch die Schritteigenschaften definiert, die Sie in der Ansicht „Eigenschaften“ je nach den eingestellten Optionen anzeigen und bearbeiten können.
Sie müssen dem Schritt die Aktionen hinzufügen, die ausgeführt werden sollen, wenn der Schritt aktiv ist. Es gibt "IEC-Aktionen" und "Step-Aktionen". Für weitere Informationen siehe: ⮫ „SFC-Element: Aktion “
Ein Übergang muss die Bedingung enthalten, dass der nachfolgende Schritt aktiv wird,
sobald der Wert der Bedingung TRUE
ergibt. Daher muss eine Übergangsbedingung TRUE
oder FALSE
ergeben. Sie kann auf zwei Arten definiert werden:
- 1
-
Inline-Kondition (direkt): Sie ersetzen den Standardübergangsnamen entweder durch den Namen einer booleschen Variablen, einer booleschen Adresse, einer booleschen Konstante oder einer Anweisung mit einem booleschen Ergebnis (Beispiel:
(i<100) AND b
). Sie können hier keine Programme, Funktionsblöcke oder Zuweisungen angeben. - 2
-
"Mehrzweckkondition" (separater Übergang oder Eigenschaftsobjekt): Sie ersetzen den Standardübergangsnamen durch den Namen eines Übergangs- oder Eigenschaftsobjekts (
,
). Klicken Sie auf „Projekt Objekt hinzufügen“, um diese Objekte zu erstellen. Dies ermöglicht die "Mehrfachverwendung" von Übergängen, z. B. "condition_xy" in den Abbildungen unten. Wie eine "Inline-Bedingung" kann das Objekt eine boolesche Variable, eine boolesche Adresse, eine boolesche Konstante oder eine Anweisung mit einem booleschen Ergebnis enthalten. Darüber hinaus kann er auch mehrere Anweisungen mit beliebigem Code enthalten.





HINWEIS

Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, einer Übergangsvariablen den gewünschten Ausdruck zuzuweisen, wenn der Übergang mehrere Anweisungen enthält.
Übergänge, die auf ein Übergangs- oder Eigenschaftsobjekt verweisen, sind mit einem kleinen Dreieck in der oberen rechten Ecke des Übergangsfeldes gekennzeichnet.

Im Gegensatz zu CODESYS V2.3 behandelt CODESYS jetzt eine Übergangsbedingung wie einen Methodenaufruf. Die Eingabe erfolgt nach der folgenden Syntax:
<transition name>:=<transition condition>
(Beispiel: trans1:= a=100
)
oder nur
<transition condition>
(Beispiel: a=100
)
Ein Beispiel (condition_xy
) finden Sie in der Abbildung oben.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ Aufruf der Methode