Der Befehl öffnet den Standard-Windows-Dialog zum Speichern einer Datei. Das Projekt kann mit dem gewünschten Speicherort und Dateityp gespeichert werden.
„Dateityp“ |
Sowohl für normale Projekte als auch für Bibliotheksprojekte enthält dieses Listenfeld die jeweiligen Versionen des Entwicklungssystems, für die das Projekt gespeichert werden kann. Wenn das aktuelle Projekt Add-Ons enthält, die im gewählten Speicherformat (Profil) nicht verfügbar sind, öffnet sich der Dialog „Profil erweitern“.
Wenn Sie das Projekt später in einer älteren Version öffnen wollen, dann ist es sinnvoll, für genau diese Version zu speichern, da Sie dann sofort über einen möglichen Datenverlust informiert werden. |
Bevor Sie ein Projekt als Bibliothek speichern:
-
Vergewissern Sie sich, dass die Regeln für die Erstellung von Bibliotheken eingehalten wurden.
-
Wenn es möglich sein soll, globale Konstanten, die von der Bibliothek bereitgestellt werden, zu einem späteren Zeitpunkt in einer Anwendung zu konfigurieren, dann müssen Sie diese in einer Parameterliste definieren. Eine Parameterliste ist eine besondere Form der Liste globaler Variablen.
-
Wenn Sie das Projekt speichern, wird keine automatische Fehlerprüfung durchgeführt.
-
Anders als bei CODESYS V2.3 Gateway Server gibt es keine Unterscheidung zwischen "externen" und "internen" Bibliotheken. In den Eigenschaften jedes einzelnen Projektelements können Sie nun festlegen, ob das Objekt als "extern" behandelt werden soll oder nicht.
-
Überlegen Sie, ob die erstellte Bibliothek sofort in das Repository der Systembibliothek installiert werden soll. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie den Befehl „Save Project and Install in the Library Repository“.
-
Wenn Sie das Bibliotheksprojekt vor späteren Änderungen schützen wollen, setzen Sie das Attribut „Freigegeben“ im Dialog „Projektinformationen“. Beim nächsten Versuch, das Projekt zu speichern, wird eine entsprechende Meldung angezeigt, und der Benutzer muss mit bewussten Aktionen auf den Schreibschutz reagieren.
-
Wenn Sie das Projekt in einer anderen als der aktuell verwendeten Version des Entwicklungssystems speichern, werden Sie zunächst auf einen möglichen Datenverlust hingewiesen.
-
Dialog: Profil erweitern