Wenn Sie „CM598-CN “zur Konfiguration hinzufügen, wird „CANopen Manager“ automatisch hinzugefügt.
Doppelklicken Sie auf „CANopen Manager“, um die entsprechenden Parameter/Informationen in einem neuen Fenster anzuzeigen.
Die Registerkarte „Allgemein“ enthält die folgenden Parameter:
Parameter |
Standardwert |
Wert |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|---|
Allgemein |
||||
Node-ID |
1 |
1-127 |
Eindeutige Knotennummer für „CANopen Manager“. |
|
Konfiguration prüfen und korrigieren |
Diese Schaltfläche öffnet das Dialogfeld, in dem die aktuelle Konfiguration überprüft und korrigiert werden kann.
|
|||
Autostart „CANopen Manager“ |
Nicht unterstützt („CANopen Manager“ startet immer automatisch). |
|||
Abfrage von optionalen Slaves |
Nicht unterstützt |
|||
Start Sklaven |
Nicht unterstützt |
|||
NMT Start alle (wenn möglich) |
Nicht unterstützt |
|||
NMT-Fehlerverhalten |
Nicht unterstützt |
|||
Guarding |
||||
Erzeugen von Herzschlägen aktivieren |
Ausgeschaltet |
Ausgeschaltet |
Die Heartbeat-Generierung ist deaktiviert. Stattdessen wird Nodeguarding aktiviert. Beachten Sie, dass CANopen entfernte Geräte auch als Heartbeat-Produzenten konfiguriert werden können. |
|
Enabled |
Der „CANopen Manager“ sendet Heartbeats entsprechend dem im Parameter „Heartbeat time“ definierten Intervall. Wenn neue Remote-Geräte mit Heartbeat-Funktionalität hinzugefügt werden, wird ihr Verhalten automatisch aktiviert und entsprechend konfiguriert. |
|||
Node-ID |
1 |
0 -127 |
Eindeutige Knotennummer für „CANopen Manager“. |
|
Erzeugerzeit (ms) (nur wenn Heartbeat-Erzeugung aktiv ist) |
200 |
1..65535 |
Intervalllänge zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen (in Millisekunden). |
|
SYNC |
||||
SYNC-Erzeugung einschalten |
Ausgeschaltet |
Ausgeschaltet |
Es werden keine SYNC-Telegramme gesendet. |
|
Enabled |
Der „CANopen Manager“ sendet SYNC-Telegramme. Die Synchrounus-PDOs werden direkt nach dem SYNC-Telegramm gesendet. |
|||
COB-ID (Hex) |
80 |
1-2047 |
COB-ID des SYNC-Telegramms. |
|
Zyklusdauer (µs) |
1000 |
1000-65535000 |
Intervalllänge (in Mikrosekunden), nach der das SYNC-Telegramm gesendet wird. |
|
Fensterlänge (µs) |
1200 |
|
Nicht unterstützt |
|
SYNC-Verbrauch einschalten |
|
|
Nicht unterstützt |
|
ZEIT |
||||
Aktivieren der TIME-Erzeugung |
|
|
Nicht unterstützt |
|
COB-ID (Hex) |
|
|
Nicht unterstützt |
|
Erzeugerzeit (ms) |
|
|
Nicht unterstützt |
Dialog „Konfiguration prüfen und korrigieren“
Wenn Sie mehrere Geräte unter dem „CANopen Manager“ einfügen, können Fehlermeldungen über mehrfach vergebene Node-IDs oder ungültige COB-IDs auftreten. Die Schaltfläche „Check and Fix Configuration“ öffnet einen Dialog zur Behebung dieser Konflikte.
Bei Konflikten mit Node-IDs oder PDO COB-IDs können Sie auf „Konflikte bearbeiten“ klicken, um einen Dialog mit detaillierten Informationen zu öffnen.
„Verdoppelte Knotenanzahl “ |
Liste aller Geräte mit identischen IDs. Im Feld der Spalte „Node-ID“ können Sie neue Knotennummern für die betroffenen Geräte eingeben. |
„ Falsche und doppelte Zuordnung von PDO COB-IDs “ |
Die COB-IDs, die automatisch aus den Gerätebeschreibungsdateien generiert werden, dürfen nicht zulässig sein. Alle fehlerhaften Einträge werden mit den jeweiligen Gerätenamen, Node-IDs und Indizes aufgelistet. Es gibt drei Möglichkeiten, ungültige COB-IDs zu korrigieren:
|
Korrigierte Einträge werden automatisch aus der angezeigten Liste entfernt.
Lösen Sie Timing-Probleme automatisch mit der „Automatischen Reparatur“. Der Befehl ändert alle Zeitwerte auf kompatible Werte. (Die Zeit sollte ein Vielfaches der Aufgabenzeit sein.)
Die Registerkarte „Live-Liste“ kann verwendet werden, um CANopen Netzwerk auf Geräte zu überprüfen. Die Registerkarte wird nur im Online-Modus angezeigt. Wenn das Kommunikationsmodul in Betrieb ist, werden nach Anklicken der Schaltfläche „Scan“ alle entfernten Geräte mit ihren Node-Ids und Typen aufgelistet.