Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Die AC500-S-Sicherheitssteuerung ist in die AC500-Plattform integriert, sodass der Look-&-Feel-Ansatz gleich bleibt. Aufgrund der Integration in die AC500-SPS-Plattform sind die allgemeinen AC500-Systemcharakteristika (Mechanik, Programmierung, Konfiguration etc.) auch für die AC500-S-Sicherheitsmodule gültig.
Alle AC500-Standardmodule gelten als rückwirkungsfreie Module für die AC500-S-Sicherheitssteuerung. Im Gegensatz zu den Sicherheitsmodulen werden rückwirkungsfreie Module nicht für Sicherheitsfunktionen verwendet. Ein Fehler in einem dieser Module beeinflusst die Ausführung der Sicherheitsfunktionen nicht negativ.
Der Begriff „Integrated Safety“, der für die AC500-S-Sicherheitssteuerung und die AC500-Plattform verwendet wird, bedeutet Folgendes:
-
Ein PROFINET IO Feldbus wird für die sicherheitsgerichtete und nicht sicherheitsgerichtete Kommunikation verwendet.
-
Dieselbe Entwicklungsumgebung wird für die Programmierung von Sicherheits- und Standardmodulen für gleiches „Look & Feel“ verwendet.
-
Dieselbe Hardware und Verkabelung wird für Sicherheits- und Standardmodule für gleiches „Look & Feel“ verwendet.
-
Dasselbe Diagnosekonzept wird für Sicherheits- und Standardmodule verwendet.

- 1
-
Standard-Kommunikationsmodul
AC500 deckt alle üblichen Kommunikationsstandards wie Ethernet, EtherCAT, PROFINET IO, PROFIBUS DP, CANopen, DeviceNet, Modbus TCP, Modbus serial, Serial, ABB CS31 und PROFIsafe via PROFINET ab. Es kann mit anderen Systemen kombiniert werden, um so optimale Netzwerkknoten zu erzielen; dadurch ist AC500 von ABB sowohl für kleinere als auch große industrielle Systeme geeignet. - 2
-
Sicherheits-CPU
Sicherheits-CPUs, zertifiziert bis SIL 3 (IEC 61508), max. SIL 3 (IEC 62061) und PL e (ISO 13849-1). Eine Reihe von Funktionen wie Systemdiagnose über LEDs und Onboard-Displays von Standard-CPUs bietet zusätzlich das Diagnosekonzept, das für Sicherheitsintegrität erforderlich ist. - 3
-
Standard-CPU
Die komplette Bandbreite an AC500-Standard-CPUs von ABB kann mit Sicherheits-CPUs verwendet werden, um kundenspezifische Lösungen zu schaffen – sogar für die anspruchsvollsten Anforderungen. Die Programmierung von sicherheitsgerichteten und nicht sicherheitsgerichteten Anwendungen wird über die Schnittstelle einer nicht sicherheitsgerichteten SPS durchgeführt. - 4
-
Sicherheits-E/A-Modul
Sicherheits-E/A-Module, zertifiziert bis SIL 3 (IEC 61508), max. SIL 3 (IEC 62061) und PL e (ISO 13849-1). Durch Produktmerkmale wie die Fehlerdiagnostik pro Kanal und die Flexibilität, zwischen der Abschaltung pro Kanal oder der Modulabschaltung bei Kanalfehlern zu wählen, wird sicheres Arbeiten so viel einfacher. - 5
-
Standard-E/A-Modul
Mit den Standard-E/A-Modulen von ABB kann die gesamte Bandbreite an E/A-Modulen, d. h. S500 und S500-eCo, an eine nicht sicherheitsgerichtete SPS angeschlossen werden. Die große Zahl an Funktionen der konfigurierbaren E/A-Module AC500 ermöglicht kundenspezifische und kostengünstige Lösungen zur Optimierung industrieller Anwendungen.