Sie können ein Projektarchiv konfigurieren und es dann im Dateisystem speichern oder direkt per E-Mail versenden.
Zum Versenden folgen Sie der nachstehenden Anleitung bis zu Punkt 9. Dort klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“ anstelle von „Speichern“, um von dort aus das Standard-E-Mail-Programm zu öffnen. Dort wird automatisch eine neue E-Mail mit dem Projektarchiv im Anhang erstellt.
Erfordernis: Ein Projekt ist eröffnet.
-
Klicken Sie auf „Datei Projektarchiv Archiv speichern/senden“.
Das Dialogfeld „Projektarchiv“ wird geöffnet.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Objekt, das im Archiv gespeichert werden soll.
Aufgrund des Know-how-Schutzes nimmt CODESYS nicht automatisch Bibliotheken in das Projektarchiv auf, die ungeschützt sind (d.h. nicht als "compilierte Bibliothek" existieren). Wenn Sie diese Art von Bibliothek ausdrücklich in der Liste der einzubeziehenden Informationen auswählen, erhalten Sie eine entsprechende Warnung.
-
Um dem Archiv weitere Dateien hinzuzufügen, klicken Sie auf „Zusätzliche Dateien“.
Das Dialogfeld „Zusätzliche Dateien“ wird geöffnet.
-
Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
-
Wählen Sie die Dateien aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
Die Dateien werden in die Liste der zusätzlichen Dateien aufgenommen.
-
Klicken Sie auf „OK“.
-
Klicken Sie auf „Kommentar“.
Es öffnet sich der Dialog „Kommentar“.
-
Geben Sie einen Kommentar ein und klicken Sie auf „OK“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
-
Wählen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen und klicken Sie auf „Speichern“.
Das Projektarchiv wird im Dateiverzeichnis gespeichert.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ Befehl: Projekt speichern unter und ⮫ „Speichern des Projekts “